Ein Haus – viel mehr als nur die Summe seiner Bauteile
Wer ein Haus baut, denkt zunächst einmal an die Architektur, an Statik oder Steine; Bauteile dagegen fallen einem zu diesem Thema nicht sofort ein. Dabei sorgen sie dafür, dass ein Gebäude gewissermaßen ein Gesicht bekommt. Denken wir nur an das gestaltende Bauteil Fenster. Sie sind so etwas wie die Augen eines Hauses und ein sehr wichtiges und für die Optik entscheidendes Bauteil. Und genauso sorgen Türen oder außen angebrachte Treppen und Treppengeländer dafür, dass sich ein Haus vom anderen unterscheidet.
Viel wird darüber philosophiert, inwieweit die Bauteile tatsächlich den Charakter eines Gebäudes bestimmen. Klar ist, dass allein ein Briefkasten nicht viel dazu beiträgt. Wenn er jedoch durch die entsprechenden Fenster, Markisen oder Rolläden ergänzt wird, entsteht für den Betrachter ein Bild, das durchaus entscheidend durch die verwendeten Bauteile geprägt ist.
Auch bei der Sanierung – Bauteile entscheiden über die Optik
Die Anmutung eines Gebäudes kann durch den Stil der eingesetzten Bauteile erheblich beeinflusst werden. Das gilt auch für die Sanierung. Wer bei Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen gezielt darauf achtet, Bauelemente als stilgebendes Element zu verwenden, wird seiner Immobilie ein ganz neues Gesicht geben. So ist es ein großer Unterschied, ob man zum Beispiel Metallfenster oder Fenster aus Holz einsetzt, ähnlich bei den Toren. Ein Rolltor wirkt moderner als ein schwenkbares Flügeltor. Unterschiedliche bautechnische Erzeugnisse geben eben ein ganz anderes Bild.
Auch im Inneren des Hauses sind Bauteile ein wichtiges Gestaltungselement, egal ob beim Neubau oder bei der Modernisierung. Das fängt bei den Trennwänden an und hört bei Rollos und Jalousien noch lange nicht auf. Viele Unternehmen haben sich auf den Innenausbau spezialisiert und bieten individuelle Beratung rund um die Planung und Gestaltung des Interieurs an.
Bei der Planung eines Gebäudes darf man keinesfalls die Baustoffe vergessen, denn sie tragen sowohl zur Funktionalität als auch zur Behaglichkeit bei, und das nicht nur außen. Gerade im Inneren erfüllen die verschiedensten Bauteile wichtige Funktionen. Sanitäre Einrichtungen nehmen einen wichtigen Platz in privaten und gewerblichen Gebäuden ein. Sie sorgen genauso wie zum Beispiel die Bodenbeläge aus so unterschiedlichen Materialien wie Parkett, Laminat oder Fliesen dafür, dass ein ganz bestimmtes Bild entsteht.
Auch kleinste Bauteile sind wichtig für die Immobilie
Übrigens: auch die kleinsten Bauteile sorgen dafür, dass ein Gebäude überhaupt stehen kann. Denn ohne Dübel oder die so genannten Baueisenwaren würde am Bau nichts richtig zusammen halten. Denn diese kleinsten Bauelemente verbinden in der Regel die zentralen großen Bauteile, die ansonsten schlicht in sich zusammenfallen würden. So sorgen auch kleinste Bauteile dafür, dass alles an Ort und Stelle bleibt.
Der Bauherr ist also gut beraten, wenn er vor seiner Bau- oder Sanierungsmaßnahme gut darüber nachdenkt, welche Bauteile wie und wo zum Einsatz kommen sollen. Denn sie spielen buchstäblich eine tragende Rolle bei allen Bauvorhaben. Wie man sieht, sind nicht nur die großen Bauelemente wichtig. Auch kleinste Details können ein Bauvorhaben erfolgreich machen.
Nicht zuletzt entscheidet natürlich die Qualität der Bauteile darüber, wie lange das Gebäude hält. Wer minderwertige Materialien einsetzt, wird weniger lange Freude am Wert seiner Immobilie haben als der, der auf hochwertige Baustoffe setzt. Das gilt für den Außen- genauso wie für den Innenbereich. So kommt es also nicht nur auf die Optik an. Den langfristigen Erhalt seines Hauses oder Gewerbeobjektes sichert also vor allem der, der auf hochwertige Bauteile achtet.